Die nächsten Schritte möchte ich mit Ihnen gemeinsam gehen.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie stehe ich Ihnen vertrauensvoll mit Kompetenz und Empathie in Ihrer belastenden Lebenssituation zur Seite. Mein Angebot richtet sich an jene Menschen, die psychische und seelische Unterstützung sowie Entlastung wünschen und an einer emotionalen Instabilität leiden oder sich in einer Lebenskrise befinden. Die Ursachen hierfür können sehr vielfältig sein und schlimmstenfalls zu einer Nichtbewältigung des Alltags führen. Oftmals sind dann therapeutische Gespräche der Schlüssel zur psychischen Stabilität.
In meiner therapeutischen Praxis widme ich mich Einzelpersonen, Lebens-(Ehe)partnern und im Besonderen Kinderwunschpaaren. Ihnen biete ich neben meiner beruflichen Expertise, die ich als medizinische Assistentin in der Reproduktionsbiologie erworben habe, ein breitgefächertes und umfassendes Wissensspektrum an.
Mein Leitgedanke ist,
gemeinsam mit Ihnen
in Ihren Schuhen
auf Ihrer persönlichen Landkarte zu reisen.
Die Tatsache, dass der vielleicht schon lang ersehnte Kinderwunsch unerfüllt bleibt, bringt Paare in eine außergewöhnliche Situation mit vielen Herausforderungen und Belastungen. Diese Belastungen führen meist zu Beeinträchtigungen der Lebensqualität.
Dazu gehören unter anderem:
Ängste, sowohl Versagens- als auch Verlustängste
Schamgefühle
Schuldgefühle, auch indirekte Schuldzuweisungen gegenüber dem Partner, wodurch es zu versteckten Aggressionen und schwieriger Partnerschaftsgestaltung kommen kann
Minderwertigkeitsgefühle
Depressive Verstimmungen und z.B durch Hormonpräparate bedingte hormonelle Veränderungen der Persönlichkeit
Stress
Sozialer Rückzug
Psychische Überlastung
Sexuelle Funktionsstörungen
Es stellen sich Ihnen als Paar viele Fragen, ganz besonders, ob und wann Sie sich Hilfe suchen und ob oder wann Sie sich in medizinische Behandlung begeben. Und wie geht dieser Weg weiter?
Dann stehen die nächsten Entscheidungen an. Wie weit sind Sie bereit zu gehen, wie bekommen Sie den Alltag, Beruf und die Termine unter einem Hut? Wie hoch wird die finanzielle Belastung?
Durch meine 20-jährige Erfahrung als Medizinisch-technische Assistentin in mehreren IVF-Laboren bin ich engstens vertraut mit allen Abläufen und Techniken der künstlichen Befruchtung.
Zahlreiche intensive und liebevolle Patientengespräche zeigten mir auf, dass viele Fragen unbeantwortet blieben. Dass viele Ängste und Sorgen immer wieder auftauchen und ausgesprochen werden wollen. Was Patienten wirklich wünschen, wonach sie sich sehnen und welche Probleme entstehen und bewältigt werden sollten.
Ich biete Ihnen Entscheidungshilfe auf allen Ebenen. Mit meinen medizinischen und biologischen Erfahrungen und psychologischen Kenntnissen als Heilpraktikerin für Psychotherapie werden Ihre Fragen von allen Seiten betrachtet und wir finden gemeinsam einen Weg.
Mein Ziel ist es, Sie in diesem schwierigen Prozess zu beraten, begleiten und zu unterstützen.
Für mehr Zuversicht und Selbstvertrauen.
Während der Kinderwunschbehandlung stehe ich Ihnen gerne begleitend zur Verfügung, telefonisch wie auch persönlich. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit mir, so dass ich die jeweilige Zeit für Sie frei halten kann.
Manchmal gerät das Leben sehr schnell aus den Fugen und es kommt zu einer seelischen und psychischen Instabilität. Die Belastungen können spontan entstanden sein durch z.B. Trennung, Verlust eines Menschen oder des Arbeitsplatzes. Sie können aber auch schon länger bestehen und die Bewältigung des Lebens wird zunehmend schwieriger, bis zu dem Punkt, an dem Sie Hilfe brauchen. Und zwar schnell.
Ohne lange Wartezeiten werden wir schnellstmöglich einen Termin vereinbaren, telefonisch oder persönlich. Teilen Sie Ihr Anliegen mit mir und ich werde Ihnen beratend oder mittels Gesprächstherapie zur Seite stehen. Den zeitlichen Rahmen für die Lösung Ihres Anliegens legen wir gemeinsam fest. Häufig können Belastungen und Krisen durch eine gute Krisenintervention in einigen Sitzungen behoben werden.
Nicht immer benötigen Sie dafür eine Therapie.
Sollte eine Therapie nötig sein, können wir dieses besprechen und herausfinden, welches Therapie-Verfahren für Sie das passendste ist.
Die durchschnittliche Wartezeit für eine Psychotherapie liegt bei 20 Wochen.
Sie gehören zu den Glücklichen, die nach vielen Anrufversuchen und Telefonaten einen Termin bekommen haben? Oder gehören Sie zu denen, die nach etlichen Anrufen keine Kraft und Energie mehr haben, um die Suche fortzusetzen?
20 Wochen sind sehr lang für eine Person, die erheblichen Leidensdruck verspürt.
In beiden Fällen bin ich für Sie da, um die Wartezeit zu überbrücken oder um Ihnen bei der Suche behilflich zu sein. In dieser Zeit stehe ich Ihnen unterstützend und mithilfe der Gesprächstherapie zur Seite. Wir werden einen Weg finden, Ihren Leidensdruck zu lindern.
Wer sich in einer psychotherapeutischen Behandlung befindet, wird vielleicht feststellen, dass zwischen den Terminen die Zeit zu lang ist und sich eine kürzere Frequenz wünschen. In der Zeit zwischen den Sitzungen ereignet sich oft zu viel, was nicht bis zur nächsten Sitzung warten kann. Oder aber es besteht das Bedürfnis, das in den Sitzungen Erfahrene und Gelernte noch einmal zu verfestigen. In diesen Fällen können Sie zu mir kommen und in einer willkommenen Atmosphäre die Dinge mit mir besprechen.
Damit wir ein Gefühl füreinander bekommen, sollten wir in einem persönlichen Kennenlern-Gepräch feststellen, ob wir zu einander passen und die Erwartungen Ihrerseits bei mir erfüllt werden. Und umgekehrt.
Dieses Vorgespräch sollte nicht länger als 45 Minuten dauern, für Sie entstehen KEINE Kosten. In dieser Zeit werden wir sicherlich erfahren, ob wir einen Draht zueinander haben.
Manchmal braucht das Vorgespräch, in dem es lediglich ums Kennenlernen, die Dringlichkeit Ihres Anliegens und die Rahmenbedingungen geht, nicht so lang und wir können flexibel schon zum 1. Termin übergehen, bei dem es dann um das Eigentliche geht.
Für weitere Termine, ob telefonisch oder persönlich, bitte ich Sie, meine Leistungen zu honorieren.
Honorar
Telefonat, Abrechnung pro Minute | 1 € / min |
Beratung, Coaching und Therapie 50 min | 75 € |
Persönliches Treffen ausserhalb der Praxis 50 min (z.B. bei Ihnen zu hause) | 90 € |
Gibt es Schwierigkeiten, das gewünschte Honorar aufzubringen, dann sprechen Sie mich darauf an und auch hierfür werden wir eine Lösung finden.
Manchmal dauert eine Sitzung länger als 50 min, mittendrin abzubrechen wäre wenig sinnvoll. Deshalb gehe ich diesbezüglich auf Ihr Befinden und meine Terminvergaben ein und Sie entscheiden am Ende der Sitzung nach Selbsteinschätzung wie wir mein Honorar angleichen.
Ihr Vorteil als Selbstzahler
Telefonseelsorge: | 0800 / 111 0 111 0800 / 111 0 222 |
Lebenshilfe: | 116 123 |
Info-Telefon Depression: | 0800 / 3344533 |
Sozialpsychiatrischer Dienst Oldenburg: | 0441 / 2358662 |
Nicht-ärztlicher psychosozialer Krisendienst Oldenburg: | 0441 7 235 8626 |
Notrufnummern für Krisensituationen (PDF Download vom Studentenwerk Oldenburg)
Ich bin Karina Armschat, Oldenburgerin, 1968 in Nordenham geboren, Mutter eines erwachsenen Sohnes, aufgeschlossen, natürlich, authentisch, ehrlich, empathisch, verlässlich und humorvoll.
Menschen, die Hilfe suchen, Frauen und Männer, Jüngere und Ältere, Einzelpersonen oder Paare. Ich richte mich an jene, die ihren Leidensdruck verringern möchten, Ihren Emotionspanzer verlassen wollen, die sich nach mehr Lebensqualität sehnen oder mehr Einklang zwischen dem eigenem Gefühl und dem Alltag bzw. Arbeitsleben oder Familie wünschen.
Meine Arbeit basiert auf dem Prinzip der Gesprächstherapie, wobei ich jeweils auf Ihre individuelle Persönlichkeit und Ihre Lebenssituation eingehe und keine festgefahrenen Muster verfolge oder anwende. Ebenso dürfen Sie sich bei mir Beratung, Coaching, Entwicklung von Bewältigungsstrategien, Raum für Unausgesprochenes und Struktur für den Alltag wünschen. Mein Ziel für jede einzelne Sitzung ist es, dass Sie hinterher ein wenig glücklicher sind als vorher.
Abitur 1988 in Nordenham, Studium Biologie und Chemie in Oldenburg, Ausbildung zur Medizinisch-technischen Laboratoriums-Assistentin in Oldenburg, 20 Jahre Reproduktionsbiologie in IVF-Laboren in Oldenburg, Bremen und Münster, Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie Ausbildung in Gesprächstherapie nach Rogers.
![]() |
Arbeitsgemeinschaft Reproduktionsbiologie des Menschen e.V. |
![]() |
Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und psychologischer Berater e.V. |